Sie können die Bestätigungs-E-Mail verwenden, um dem Befragten automatisch eine Nachricht zu senden, wenn die Umfrage abgeschlossen ist. Sie können diese Funktion auch verwenden, um eine Warnung an z. B. einen Helpdesk zu senden, wenn eine schlechte Bewertung eingegangen ist. Verwenden Sie Variablen, um die Antworten der Befragten in der Bestätigungs-E-Mail widerzuspiegeln.
Sie können diese Bestätigungs-E-Mail auch verwenden, um eine Benachrichtigung an sich selbst oder einen Kollegen (z. B. einen Helpdesk) zu senden. Verwenden Sie zum Beispiel eine NPS-Frage? Dann können Sie sofort eine Benachrichtigung erhalten, wenn schlechtes Feedback eingegangen ist. Legen Sie dazu eine Bedingung für die Nachricht fest. Das Senden der Nachricht kann auf Bedingungen basieren, wie z. B. Antworten in der entsprechenden Studie oder Datenanreicherung.
Bestätigung einrichten
- Gehen Sie im Menü auf "Kommunikation" und "Bestätigung".
- Wählen Sie einen "Absendernamen" aus.
- Wählen Sie eine "Absenderadresse" aus. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Standard: Haben Sie eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet, damit Sie von Ihrer eigenen E-Mail-Domain aus mailen können? Dann wird die E-Mail von dieser E-Mail-Adresse gesendet und Sie sehen diese E-Mail-Adresse, wenn Sie eine Test-E-Mail (z. B. onderzoek@organisatie.nl) senden. Ist dies nicht der Fall, wird eine E-Mail von mailer@crowdtech.com gesendet. Möchten Sie die E-Mails von Ihrem eigenen Domainnamen versenden lassen? Dann lassen Sie dies zunächst über Ihren Ansprechpartner bei Crowdtech oder kontaktieren Sie info@crowdtech.com, um unnötige Probleme mit Spam zu vermeiden.
- Alternativ: Auf diese Weise können Sie eine andere E-Mail-Adresse verwenden, die für den Versand von E-Mails von Ihrer eigenen Domain (z. B. onderzoek2@organisatie.nl) verwendet wird. Den Empfängern wird die von Ihnen festgelegte Adresse angezeigt, in der Test-E-Mail wird die Standard-E-Mail-Adresse angezeigt.
4. Wählen Sie ein Motiv aus.
5. Optional: Wählen Sie ein "Attribut" für die E-Mail aus. Diese ist nur für Sie als Administrator sichtbar, nicht für den Empfänger der E-Mail. Auf diese Weise können Sie unterscheiden, ob Sie verschiedene E-Mails mit demselben Betreff an verschiedene Gruppen von Befragten senden.
6. Wählen Sie das Format der E-Mail aus. Wählen Sie "Basic" für die Content-Block-E-Mail oder "Erweitert" für die Formatierung im Editor oder Quellcode.
7. Geben Sie den Text der E-Mail ein.
8. Wählen Sie unter "Senden an" aus, welche Befragten Sie die Bestätigung erhalten möchten. Sie können wählen aus:
- Verfügbare Anreicherungsvariablen, geladene Daten (z. B. E-Mail-Adresse des Befragten)
- Erstellen verfügbarer Umfragevariablen (z. B. angegebene E-Mail-Adresse aus der Umfrage)
Sonst: - Geben Sie alles manuell in eine Adresse ein, z. B. Helpdesk.
- Die E-Mail-Adresse des Befragten aus der Teilnehmerverwaltung.
9. Optional: Richten Sie eine E-Mail-Adresse im BCC ein.
10. Klicken Sie auf Bedingungen, um die Bestätigungsmeldung von einer bestimmten Antwort oder einer Kombination gegebener Antworten abhängig zu machen oder um die Bedingung(en) zu ändern.
11. Wählen Sie z.B. die Frage oder Datenanreicherung aus, von der die Bestätigungsnachricht abhängen soll. Geben Sie an, welche Antworten gegeben werden müssen, damit die Nachricht gesendet wird. Mehrere Bedingungen sind möglich, basierend auf und, oder, und/oder. Klicken Sie auf "Bedingungen speichern", um die Bedingungen zu speichern.
12. Ist die E-Mail bereit zum Versenden? Wählen Sie dann den Status der E-Mail aus. Standardmäßig lautet der Status der E-Mail-Nachricht "In Bearbeitung". Setzen Sie den Status auf "Final", damit die E-Mail gesendet wird.
13. Klicken Sie auf "Speichern".