Die Textanalysefunktion ermöglicht es, offene Antworten zu verstehen und in den Griff zu bekommen. Durch eine manuelle Operation (sprich: Klassifizierung) können Sie selbst die Stimmung verwalten und die Gefühle mit den offenen Antworten in Verbindung bringen. Diese Funktion steht jedem zur Verfügung und ist im Basispaket enthalten.
Auf dieser Seite:
Korrigieren Sie den von der KI generierten Sentiment-Input durch manuelle Eingabe
AI-Zusatzmodul
Crowdtech wird in Kürze das „Artificial Intelligence (AI) Add-on“ zu dieser Funktionalität einführen. Das KI-Add-on ermöglicht eine automatisierte Stimmungsanalyse durch maschinelles Lernen. Eine manuelle Klassifizierung ist damit nicht mehr notwendig. Die manuelle Klassifizierung bleibt weiterhin verfügbar. Es ist auch möglich, Korrekturen an den erhaltenen Machine Learning Ergebnissen vorzunehmen. Das KI-Add-on ist ideal für Studien geeignet, bei denen die manuelle Arbeit zu viel Zeit und/oder Aufwand erfordert. Sobald das KI-Add-on verfügbar ist, wird ein Update auf der Plattform folgen.
Umfrage auswählen
Um offene Antworten auf der Seite Textanalyse anzeigen zu lassen, müssen Sie zunächst eine Umfrage auswählen. Dies kann über zwei Wege geschehen.
Der reguläre Weg ist die Auswahl einer Umfrage im Hauptmenü (klicken Sie auf 'Verwalten' > 'Home'). Sie können sich dann zum Hauptmenüpunkt „Textanalyse“ > „Textanalyse“ durchklicken. Die Umfrage wird dann direkt in das Dropdown-Menü oben links unter „Umfrage“ geladen. Wählen Sie nun die Frage aus, deren offene Antworten Sie sehen möchten. Dies tun Sie über das Dropdown-Menü „Frage“. Nach der Auswahl der gewünschten Frage werden in der rechten Spalte pro Zeile die jeweils gegebenen offenen Antworten dargestellt.
Beim alternativen Weg gehen Sie direkt über das Hauptmenü zu 'Textanalyse' > 'Textanalyse' und wählen die entsprechende Umfrage und die gewünschte Frage wie oben beschrieben aus.
Filter
Um die dargestellten offenen Antworten weiter zu segmentieren, wurden drei Filter zur Verfügung gestellt. Eine Erklärung dazu finden Sie weiter unten.
- Der erste Filter mit der Bezeichnung „Filter“ ist ein allgemeiner Filter, der auf der gesamten Plattform verfügbar ist. Er ermöglicht es, die angezeigten offenen Antworten zu filtern, zum Beispiel nach: Datenanreicherung, Variable, Gruppe, Datum, Profilvariable oder Sprache.
- Mit dem zweiten Filter 'Filterkategorie' ist es möglich, offene Antworten anzuzeigen, denen eine bestimmte 'Textkategorie' zugewiesen wurde. Lesen Sie hier mehr über die manuelle Kategorisierung offener Antworten.
- Mit dem dritten Filter, dem „Stimmungsfilter“, können Sie offene Antworten anzeigen, die mit einer bestimmten Stimmung versehen wurden. Zur Auswahl stehen folgende Filteroptionen: alle Stimmungen, positiv, neutral, negativ, undefiniert.
Übersicht der Ergebnisse
Über der rechten Spalte befindet sich eine Übersicht über die Ergebnisse, die einen klaren und effektiven Überblick über die Gesamtzahl der Antworten pro Sentiment und - über den im rechten Winkel angezeigten Prozentsatz - über das Verhältnis zwischen ihnen bietet. Die Ergebnisübersicht ist besonders nützlich für Umfragen, bei denen die Fragen viele offene Antworten enthalten.
Manuelles Hinzufügen von Gefühlen
Wenn Sie sich auf der Seite Textanalyse befinden und eine neue Stimmung mit einer offenen Antwort verknüpfen möchten, klicken Sie auf das Penceel-Symbol auf der rechten Seite der betreffenden offenen Antwort. Daraufhin werden die drei unten stehenden „Gesichtssymbole“angezeigt.
- Eine positive Stimmung wird durch ein lächelndes Gesicht dargestellt
- Eine neutrale Stimmung wird durch ein neutrales Gesicht dargestellt
- Eine negative Stimmung wird durch ein traurig aussehendes Gesicht dargestellt
Klicken Sie dann auf das gewünschte Gefühl, um das entsprechende Gefühl mit der entsprechenden offenen Antwort zu verknüpfen. Die gewählte Stimmung wird automatisch gespeichert. Das Sentiment kann geändert werden, indem Sie erneut auf das Symbol penceel klicken und ein anderes Sentiment auswählen.
Verwenden der manuellen Stimmungseingabe zur Korrektur der von der KI generierten
Stimmungseingabe
Sollten Sie die KI-Sentiment-Analyse verwendet haben und diese ist Ihrer Meinung nach nicht korrekt, können Sie das von der KI generierte Sentiment manuell korrigieren - beachten Sie, dass dies das zugrunde liegende KI-Modell nicht verbessert (sprich: trainiert). Sie korrigieren die KI-generierte Stimmung, indem Sie auf das Penceel-Symbol klicken. Daraufhin werden die drei obigen „Gesichtssymbole“ angezeigt. Sie können dann eines der „Gesichtssymbole“ auswählen, um ein anderes Sentiment zu verknüpfen. Wenn Sie Ihre manuelle Sentiment-Eingabe auf das KI-generierte Sentiment zurücksetzen möchten, können Sie dies tun, indem Sie nach der manuellen Sentiment-Eingabe erneut auf das Penceel-Symbol “ klicken und das „Gesichtssymbol“ auswählen, unter dem der Text „Choice of AI“ steht.
Es ist wichtig zu beachten, dass die manuell eingegebene Korrektur auch in der zugrundeliegenden Datenbank und den zugehörigen Ergebnisaussagen berücksichtigt wird.