Mit Variablen können Sie Fragen, Antworten oder Datenanreicherungen in die Umfrage einfließen lassen. Denken Sie an die Personalisierung einer E-Mail-Einladung, einer Bestätigungsnachricht oder der Folgefrage. Sie können zum Beispiel Variablen erstellen:
- Verarbeitung der gegebenen Antwort(en) an einer beliebigen Stelle des Fragebogens (Frage und/oder Antwort).
- Verarbeitung der gegebenen Antwort(en) in einer Bestätigungsnachricht.
- Anzeige von Fragen (Ausdrücken) für Befragte nach dem Zufallsprinzip, indem der Befragte ein Merkmal eingeben kann.
- Senden einer Bestätigungsnachricht an eine ausgefüllte E-Mail Adresse im Fragebogen.
Eine Variable erstellen
- Gehen Sie im Menü auf 'Fragen' und 'Variable'.
- Wählen Sie 'Schnelle Variablenerstellung über Assistenten
- Wählen Sie die Frage aus, für die Sie eine bestimmte (offene) Antwort erfassen möchten.
- Klicken Sie auf 'Weiter'.
- Legen Sie bei 'Variable füllen mit' fest, wie die Variable gefüllt werden soll.
- Geben Sie der Variablen einen Namen (z. B. 'E-Mail' oder (offene) Antwort Frage 3')
- Klicken Sie auf „Weiter“. Die Variable wurde nun erstellt.
Alternativer Antworttext
Nachdem Sie die Umfragevariable und die Variablenzeile erstellt haben, können Sie für jede geschlossene Antwort einen alternativen Antworttext als Füllzeile angeben.
- Klicken Sie nach dem Anlegen der Variable unter „Variablenzeile“ auf .
- Geben Sie den alternativen Text pro Zeile ein (z. B. „Er“ und „Sie“ im Beispiel).
- Lassen Sie die offenen Antworten leer: Für diese Befragten wird kein Alternativtext angezeigt.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
Nach dem Erstellen der Variablen wird dieses Symbol am rechten Rand des Menüs angezeigt: . Hier werden die im Fragebogen erstellten Variablen und die importierte Datenanreicherung angezeigt. Beide werden mit unterschiedlichen Klammern dargestellt. Die Variablen sind durch [{variable}] und die Datenanreicherung durch [[Datenanreicherung]] gekennzeichnet.
Verarbeitung von Variablen in E-Mails
Gehen Sie im Menü auf 'Kommunikation' und gehen Sie zu der Bestätigungs-E-Mail, in der Sie die Variable verarbeiten möchten. Haben Sie zum Beispiel die offene Antwort 'Name' genannt? Dann können Sie die Variable [[Name]] in den HTML-Code eingeben. In der Bestätigungsnachricht wird dann der Name angezeigt, den der Befragte angegeben hat. Haben Sie in der Umfrage nach dem Namen des Befragten gefragt? Dann setzen Sie die Variable auf diese offene Antwort und verarbeiten diesen Code in der (Bestätigungs-)E-Mail.
Benutzer-Agent
Möchten Sie wissen, welche Art von Gerät der Befragte verwendet? Dann erstellen Sie den User Agent unter Variable. Legen Sie die Variable manuell an und setzen Sie „useragent“ als Ausfüllzeile. Diese Variable wird automatisch den Browser und den Gerätetyp abrufen.