Während oder nach der Umfrage ist es möglich, die vollständigen Ergebnisse der Umfrage zu erhalten.
Die folgenden Arten von Ergebnisdateien können angefordert werden:
- CSV/TXT
- SPSS
Die Dateien sind live, d.h. alle Ergebnisse können direkt in der Datei eingesehen werden.
Excel-Datei (CSV-TXT)
Diese Datei heißt 'RES_XXXXXX.TXT'. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Datei in Microsoft Excel lesen können. Bei dieser Beschreibung wird von einer englischen Version von Excel ausgegangen. Die niederländische Version funktioniert auf die gleiche Weise.
- Rufen Sie Excel auf und wählen Sie im Menü 'Datei' die Option 'Öffnen'.
- Wählen Sie unter „Dateien nach Typ“ die Option „Textdateien“.
- Gehen Sie zu dem Ort auf Ihrem Computer, an dem Sie die Datei 'RES_XXXXX.TXT' gespeichert haben.
- Wählen Sie diese Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
- Daraufhin wird der Import-Assistent (siehe unten) eingeblendet. Geben Sie die Werte wie in der Abbildung unten gezeigt ein.
- Klicken Sie auf „Weiter >“ und Sie gelangen zum nächsten Bildschirm. Wählen Sie hier „Semikolon“ als Trennzeichen und das einfache Anführungszeichen (') als Textbegrenzer.
- Wenn Sie im vorherigen Bildschirm auf 'Weiter >' klicken, erscheint der nächste Schritt. Hier können Sie für jede Spalte angeben, welche Art von Werten sie enthält.
- Verwenden Sie Dezimalspalten? Um sicherzustellen, dass diese geladen werden, müssen sie in Schritt 3 als String-Datenformat geladen werden.
- Klicken Sie auf „Fertig stellen“ und Ihre Ergebnisdatei wird importiert.
- Speichern Sie die Datei als Excel- oder CSV-Datei.
SPSS-Dateien
Die folgenden Dateitypen stehen für den Import in SPSS zur Verfügung: eine Datendatei, eine Etikettendatei und eine .sav-Datei. Die Namen lauten jeweils: 'DAT_XXXXXX.TXT', 'LAB_XXXXXXXX.SPS', 'SAV_XXXXXX.SAV'. Die .sav-Datei wurde bereits mit den entsprechenden Frage- und Antwortbeschriftungen in SPSS importiert. Die Einstellungen für fehlende Werte und den Export von Antworten finden Sie im Menü „Forschung“ und „Einstellungen“.
Daten und Beschriftungsdatei manuell importieren
Diese Anleitung bezieht sich auf den manuellen Import der .txt-Datendatei in SPSS und das Hinzufügen von Beschriftungen mithilfe der Beschriftungsdatei:
- Speichern Sie beide Dateien.
- Starten Sie SPSS und wählen Sie im Menü Datei die Option Öffnen und dann Daten (siehe Abbildung).
- Gehen Sie dann zum entsprechenden Speicherort auf Ihrem Computer und wählen Sie unter „Dateityp“ die Option „Text (*.txt)“ (siehe folgende Abbildung). Wählen Sie die entsprechende Datei „DAT_????.TXT“ und klicken Sie auf „Öffnen“.
- Sie gelangen nun zum Textimport-Assistenten von SPSS. Vergewissern Sie sich, dass „Nein“ ausgewählt ist, und klicken Sie auf „Weiter >“.
- Auf dem nächsten Bildschirm sollte 'Delimited' ausgewählt sein und 'Yes' unter 'Are variable names included at the top of your file?'.
- Wenn Sie im vorherigen Bildschirm auf „Weiter >“ geklickt haben, folgt der nächste Bildschirm. Dieser sollte wie folgt ausgefüllt werden. Klicken Sie dann auf 'Weiter >'.
- Daraufhin wird der folgende Bildschirm angezeigt. Wählen Sie „Semikolon“ als Trennzeichen und „~“ als Textbegrenzer. Dieses Zeichen befindet sich auf den meisten Tastaturen links neben dem <1>.
- Drücken Sie im Bildschirm auf der vorherigen Seite auf „Weiter >“. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie auch direkt auf „Weiter >“ und auf dem letzten Bildschirm auf „Fertig stellen“ klicken. Nun werden die Daten in SPSS importiert.
Hinzufügen von Beschriftungen
Um die verschiedenen Fragen und Antworten zu beschriften, müssen Sie die von Crowdtech erstellte Etikettendatei öffnen und starten. Sie können dies tun, indem Sie auf "Öffnen" und dann auf "Syntax" bei "Datei" gehen. Wählen Sie danach die Datei "LAB_XXXXXX.SPS" auf Ihrem Computer aus und klicken Sie auf "Öffnen". Sie sehen dann einen Bildschirm wie den untenstehenden.
<CTRL> Gleichzeitig und <A> rein drücken. Beachten Sie, dass der gesamte Text geschwärzt ist. Klicken Sie dann auf das Dreieck. Jetzt werden alle Beschriftungen angewendet.
Wenn dies abgeschlossen ist, können Sie diesen Bildschirm schließen. Die Datenbank ist nun beschriftet. Es ist sinnvoll, Ihre Datendatei dann als 'SPSS (*.sav)'-Datei zu speichern. Dann müssen Sie diese Datendatei beim nächsten Mal nicht erneut importieren und beschriften.