Die Verwendung von „OR“-Bedingungen ist bei Fragen mit einer Antwort sehr praktisch, da Sie nicht zwei Antworten auswählen können.
In dem folgenden Beispiel werden nur Befragte, die Amsterdam kennen, in die Umfrage aufgenommen. Um die Befragten, die Brüssel angegeben haben, einzubeziehen, muss eine neue Bedingung hinzugefügt und die richtige Logik hinzugefügt werden.
Da es bereits eine Bedingung gibt, ist nun auch die Option AND / OR gegeben. Dabei geht es darum, wie sich die beiden Bedingungen zueinander verhalten. Standardmäßig ist die erste Option angekreuzt: UND. In diesem Beispiel wollen wir eine ODER-Bedingung erstellen, also klicken wir auf „ODER“ und speichern.
Wir fügen der obigen Bedingung Brüssel hinzu. Damit werden die 4 Schritte durchlaufen.
- Auf welche Daten wollen Sie die Bedingung stützen? Wählen Sie den Bedingungstyp „Frage“.
- Wählen Sie die spezifische Art der Bedingung, auf der die Bedingung basieren soll. Wählen Sie in der Auswahlliste Frage 1: „Dies ist die grundlegende Frage: Welche europäischen Städte kennen Sie?“
- Wählen Sie die entsprechende Antwort „Brüssel“.
- Wählen Sie den Bedingungstyp „Ist gegeben“.
- Klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Speichern“. Die Bedingung ist nun erstellt.
Das bedeutet Folgendes:
- Frage 2 wird angezeigt, wenn mindestens eine der beiden erstellten Bedingungen wahr ist:
- ODER die Befragten kennen Amsterdam,
- ODER die Befragten kennen Brüssel.
Wenn eine der beiden Bedingungen erfüllt ist, können die Befragten die Frage sehen.
Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Bedingungen, die Sie kombinieren können.